Getränke mit Alkohol
	Kreuzworträtsel:
Alkoholisches - was jeder kennt 
	Klicke die Zahlen in dem Gitter an!
 
 
| 
| Waagerecht: |  | 2. | Obergäriges Getränk aus Hopfen und Malz |  | 4. | Branntwein aus vergorenem Apfelmost, in Fässern gereift |  | 7. | Das klassische Schankgefäß hierfür ist der Bembel |  | 8. | Der besonders heiß gedarrte Malz gibt diesem Getränk seine Farbe |  | 11. | In den Gebieten des portugisischen Douro-Tals kultiviert |  | 14. | Weißbier mit der natürlicher Trübung |  | 16. | Verdankt seinen Namen einer - für Engländer unaussprechlichen - südspanischen Stadt |  | 17. | Weingetränk, durch Nachgärung mit Kohlensäure ausgestattet |  | 19. | Bezeichnung für eine englische Biersorte, aber auch für eine ganze Likörfamilie, die bei der Verdauung hilft |  | 20. | Die reinste Spirituose am Markt überhaupt |  | 21. | Durch Destillation von vergorener Zuckerrohrmelasse gewonnen |  | 
| Senkrecht: |  | 1. | Aus einer vergorenen Maische von z.B. Äpfeln und Birnen gebrannt |  | 3. | Eine südwestfranzösische Stadt und ihr Umland machen ihn berühmt |  | 5. | Wasserheller klarer Branntwein aus Getreide mit ca. 38 Vol-% |  | 6. | Anis gibt dem Getränk sein charakteristisches Aroma |  | 9. | Wird in großem Umfang im US-amerik. Staat Tennessee produziert |  | 10. | Getreidebranntwein aus Holland, der mit Wacholder, Kümmel o.ä. aromatisiert wird |  | 12. | Auch unter der Bezeichnung Scotch in aller Munde |  | 13. | Klassisches Gerstensaftgetränk - stark gehopft |  | 15. | Anglo-amerikanische Bezeichnung für fassgelagerten Weinbrand |  | 18. | Klarer vergorener Apfelmost aus Frankreich mit Restsüße und reichlich Kohlensäure |  |