Hinweis alphabetische Gesteinsliste 

Sedimentgestein
(chemisch)
Schwerspat
Synonym: Baryt
Bezeichnung: Baryt von griech. baros = schwer, bezieht sich auf die hohe Dichte
lexikalische
Definition
der; weitverbreitetes Gangmineral von hydrothermaler Bildung, das in vielfältigen Formen kristallisiert; kommt auch als Konkretion (Barytrose) in Sedimenten vor;
Eigenschaften weiß, gelblich, bräunlich oder bläulich; Baryt hat die Mohshärte 3 - 3,5 und ist fett- oder glasglänzend. Sein Strich ist weiß. Dichte 4,3- 4,7; Struktur ist meist derb, auch blättrig, körnig, tafelig oder faserig; sehr gute Spaltbarkeit; Baryt ist schwach löslich in Schwefelsäure
baryt.jpg

Vorkommen Größere Vorkommen sind in Deutschland (z.B. Schwarzwald, Odenwald, Oberpfalz, Harz) Tschechien, Slowenien, Rumänien, Frankreich, USA, Kanada, Mexiko, Algerien, Italien Norwegen, China
Zusammen-
setzung
Schwerspat entsteht als Bariumsulfat vorwiegend in Gängen und Klüften unter der Einwirkung von heißem Wasser. Man findet ihn häufig an heißen Quellen und auf Erzlagerstätten. Formelschreibweise: BaSO4 (BaO zu 65,7% und SO3 zu 34,3%)
Verwendung Aus Baryt wird oft Reaktor- Beton zum Strahlenschutz in der Röntgentechnik hergestellt. Zudem wird es in der Farben- und Lackindustrie zur Herstellung weißer Farbe gebraucht (Barytweiß) oder als Beschwerungsmitel in der Tiefbohrtechnik. Oft mischt man weißem Papier Baryt zur Verbesserung der Papieroberfläche zu. Zudem wird Batyt in der Kunststoff- und Gummiindustrie eingesetzt und zur Herstellung von hochwertigen Fußbodenbelägen, Bremsbelägen u.a. genutzt. Aufgrund seiner Giftigkeit wird es allerdings heute weniger eingesetzt.
Zusammenstellung: Annika Möller, Peter Slaby


Seitenanfang